Unser Betrieb
Unser
landwirtschaftlicher Betrieb liegt eingebettet in das idyllische "Lutterbecken"
im nördlichen Harzvorland. Mit dem Brocken, Deutschlands
geschichtsträchtigsten Berg, in Sichtweite sowie der ehemaligen Kaiserstadt
Goslar als Kreissitz, ist unser Betrieb nahe des geographischen
Mittelpunktes der Bundesrepublik angesiedelt. |
Aufgrund der hügeligen
Beschaffenheit der Landschaft wurde in der Region zunächst hauptsächlich das
Kaltblutpferd als unentbehrlicher Helfer für die Landwirtschaft gezüchtet.
Neben zwei bis drei Kaltblutstuten auf belgischer Grundlage wurden auf dem
Hof auch immer einige Warmblutpferde gehalten, die erfolgreich in der
ländlichen Reiterei und im Fahrsport vorgestellt wurden. |
 |
 |
Ein besonderer Bezug
bestand schon damals zu den Hannoveranern. Im Jahre 1951 wurde z.B. der Wallach
"Fahnenwald" als bestes Nachwuchspferd des internationalen
Hallenreitturniers in Hannover
herausgestellt.
Aus der Ausbildung
und dem Verkauf junger Pferde entwickelte sich parallel zur Kaltblutzucht auch
die Aufzucht hannoverscher Junghengste, die bis heute einen hohen Stellenwert
in unserem Betrieb hat. |
Unser besonderes
Augenmerk liegt dabei auf einer gesunden, pferdegerechten Aufzucht der Fohlen
und Jungpferde. Täglicher Auslauf im Winter ist dabei ebenso selbstverständlich
wie der Herdenverbund auf den Sommerweiden.
|
 |
Die zweijährigen
Hengste werden nach einigen Monaten auf der Weide für die Hengstvorauswahl
vorbereitet, die alljährlich im September stattfindet. Gekörte Hengste aus
unserer Zucht und Aufzucht wurden in den letzten fünfzig Jahren nicht nur an
inländische Landgestüte und Privathengsthalter, sondern auch an viele
ausländische Kunden, z.B. aus Argentinien, Dänemark, Österreich, Schweiz,
Schweden und den USA
verkauft. Stellvertretend für mehr als 90 gekörte Hengste seien hier die
bekannten Leistungsvererber Bolero, Der Clou, Amoroso I, II und III, Boss oder
Winner als Beispiel für den Erfolg dieses Betriebszweiges genannt.
Nicht jeder Hengst
wird zur Körung zugelassen. Je nach körperlichem Entwicklungsstand werden die
jungen Pferde im Winter allmählich an den Reiter gewöhnt oder auch "roh"
verkauft. Aus diesem Rhythmus heraus ergibt es sich, dass jährlich ca. zehn bis
zwölf hochveranlagte Nachwuchspferde zum Verkauf stehen.
Neben der Hengstaufzucht wird
bei uns auch die Zucht mit mehreren erfolgreichen Stutenlinien GROß geschrieben,
Folgen Sie dem Link, um
sich über unsere Fohlenstuten und deren Anpaarungen zu informieren...
Vorführbahn |
Reithalle |
|